Räume zum Hören - Ausstellung H.P. Maya

"Ich denke beim Entwerfen das Kamera-Auge schon mit" - 25 Jahre lang hat der Villacher Künstler Heinz Peter Maya die Bühnenbilder für den Bachmann-Preis gestaltet. Eine Auswahl ist derzeit im Living Studio der Stadtgalerie Klagenfurt zu sehen.

„Bevor ich sie wegwerfe möchte ich sie noch ein mal irgendwo präsentieren, sie gehören gereinigt und gezeigt: wie klein ich manchmal eine Idee umsetze und versuche zu überzeugen – das ist es“. H.P. Mayas Wunsch ist jetzt im Livingstudio der Stadtgalerie Klagenfurt in Erfüllung gegangen. Geäußert hat ihn Heinz Peter Maya beim Aufräumen seines Ateliers in St. Martin. Der Villacher Künstler wusste bei diesem Gespräch mit Gerdi Obersteiner, dass ihm seine Krankheit nicht mehr viel Zeit lassen wird, seine Angelegenheiten in Ordnung zu bringen.

Viel mehr als "nur" Bühnenbildner des Bachmannpreises

Heinz Peter Maya war viel mehr als "nur" der Bühnenbildner des Bachmann-Preises. Davon zeugen tausende Bilder, Skulpturen, Kunst am Bau und noch vieles mehr. Und doch war die Arbeit fürs Fernsehen, für den ORF für ihn etwas ganz Besonderes: „Das ist nicht nur ein Nebenprodukt für mich sondern genauso wichtig wie meine Malerei: Das Ambiente für Seelenverwandte zu schaffen, die ebenfalls auf dieser ewigen Suche sind“.

HP Maya_AusstellungHP Maya_Ausstellung

H.Ps letztes Bühnenbild: Weiße Blätter

Sein letztes Bühnenbild, die „Weißen Blätter“ waren ein Hinweis darauf, dass Heinz Peter Maya wusste, wie es um ihn stand. Überhaupt waren diese 25 Bühnenbilder, wie es Bertram Karl Steiner beschreibt, ein Stenogramm seines Lebens.

HP Maya_Weisses BlattHP Maya_Weisses Blatt

"Das Rätsel hat er seinen Zuschauern mit auf den Weg gegeben"

Bertram Karl Steiner: „Die Bühnenbilder waren die Symptome für das, was ihm in seinem Leben begegnet ist, was sein Leben war. Das ist das, was er nach außen gekehrt hat. Das hat man im Fernsehen gesehen, in ganz Europa gehört. Was dahinter ist, das Rätsel, hat er seinen Zuschauern nicht gesagt, sondern mit auf den Weg gegeben“ - damit sie selbst Antworten finden mögen. Antworten auf Spiegel, auf Ingeborg Bachmanns berühmten Satz "Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar, auf einen Teppich, auf das Spiel Mensch ärgere dich nicht, auf den Wüstensand und zuletzt auf das leere Blatt Papier.

BK Steiner: Kärnten sollte sich dieses großen Künstlers besinnen

Heinz Peter Maya war ein bescheidener Mensch, ein Mensch der eher an andere gedacht hat als an sich selbst. Es wäre mit Bertram Karl Steiner zu wünschen, dass jetzt die anderen einmal an Heinz Peter Maya denken und das Richtige tun: „Das profunde Werk liegt in einem Atelier und es ist unendlich zu hoffen, dass Kärnten sich dieses großen Künstlers besinnt, der – wenn ich boshaft bin – größer ist das viele Leute, die glauben, größer zu sein als er“.

Die Ausstellung H.P. Maya - Räume zum Hören ist noch bis 8. Juli im Living Studio der Stadtgalerie Klagenfurt zu sehen.

Links