| 
|  | 
|  |  |  |  |  |  |  
|  |  
 |  | Richard David Precht Wurde 1964 in Solingen geboren und lebt in Köln. Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte.
 
 |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  | Von 1992 bis 1995 war Precht wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Köln. 1994 Promotion über Robert Musil. Seit 1995 journalistisch-essayistische Tätigkeit für die ZEIT, FAZ, Frankfurter Rundschau, Geo, Deutschlandfunk, WDR und andere. 2002 bis 2004 Kolumnist bei der Zeitschrift Literaturen. 
 |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  | Veröffentlichungen (Auswahl): 
 Die gleitende Logik der Seele. Metzler 1996. Noahs Erbe. Rotbuch 1997, TB Rowohlt 2000. Das Schiff im Noor. Roman. Luchterhand/Limes 1999, TB Goldmann 2001. (gemeinsam mit Georg Jonathan Precht) Die Kosmonauten. Roman. Kiepenheuer & Witsch 2003.
 
 |  |  |  
|  |  
|  |  |  |  |  
|  |  |  | Auszeichnungen: 
 Arthur F. Burns Fellow bei der Chicago Tribune 1997. Heinz-Kühn-Stipendium 1999. Stipendium des Europäischen Journalisten Kolleg Berlin 2000/2001.
 
 |  |  |  
|  |  | 
 
 
 
 |  |  |  |