| 
|  | 
|  |  |  |  |  |  |  
|  |  
 |  | Dorothea Dieckmann Die Teilnehmerin, vorgeschlagen von Jurorin Ursula März, wurde 1957 in Freiburg/Breisgau geboren und  lebt in Hamburg. Sie studierte Literatur und Philosophie.
 
 |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  | Dieckmann arbeitet seit 1993 als Kritikerin für die ZEIT, die Neue Züricher Zeitung und diverse Rundfunkanstalten. Zahlreiche Beiträge für Anthologien und Literaturzeitschriften (Manuskripte, Lettre International, Der Ziegel, Neue Rundschau, ndl). 
 |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  | Veröffentlichungen (Auswahl): 
 Wie Engel erscheinen. Prosaskizzen. Rotbuch 1994. Die schwere und die leichte Liebe. Novelle. Berlin 1996, Ullstein TB 1998. Belice im Männerland. Eine wahre Geschichte. Berlin 1997. Damen & Herren. Roman, Klett-Cotta 2002. Sprachversagen. Essay. Droschl 2002. Guantánamo. Roman erscheint bei Klett-Cotta am 29.7.2004.
 
 |  |  |  
|  |  
|  |  |  |  |  
|  |  |  | Auszeichnungen: 
 Hamburger Förderpreis für Literatur 1990. Stipendienaufenthalt in Schloß Wiepersdorf 1997. Marburger Literaturpreis 1998. Stipendium der International Writer’s Colony, Ledig House, Ghent/NY 2004.
 
 |  |  |  
|  |  | 
 
 
 
 |  |  |  |