|  |  |  |  |  |  | 
|  |  TDDL 2007, 3sat und ORF
 |  | TDDL 2007 im Web, in Radio und TV Die Lesungen und Diskussionen werden live in 3sat und im Internet übertragen. Daneben gibt es auch im 31. Jahr der Veranstaltung zahlreiche weitere Höhepunkte im Radio und im Fernsehen.
 
 |  |  | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
|  |  |  | Die 31. Tage der deutschsprachigen Literatur werden auch in diesem Jahr wieder medienwirksam aufbereitet. Liveübertragungen, Berichte und Informationen finden Sie im Fernsehen, im Internet und im Hörfunk. 
 |  |  | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
|  |  |  | Auf unseren Internet-Seiten finden Sie alle Texte zum Mit- und Nachlesen, Porträts über Juroren und Autoren, Hintergrundberichte, Zusammenfassungen aller Diskussionen und natürlich jede Menge aktueller Berichte. 
 Außerdem Videoporträts der Autoren und alle Lesungen und Diskussionen als Videos im Windows Media Format.
 
 Um die Gestaltung und die Informationen bemühen sich Ernst Janesch, Barbara Johanna Frank und Iris Hofmeister. Für die aktuellen Fotos sorgen Johannes Puch und Anton Wieser.
 
 |  |  | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
|  |  |  | Donnerstag, 28. Juni Lesungen und Diskussionen
 08.55 - 13.00 Uhr
 15.00 - 18.00 Uhr
 
 |  |  | 
|  | 
|  | 
|  |  |  | Freitag, 29. Juni Lesungen und Diskussionen
 08.55 - 13.00 Uhr
 15.00 - 18.00 Uhr
 
 |  |  | 
|  | 
|  | 
|  |  |  | Samstag, 30. Juni Lesungen und Diskussionen
 08.55 - 13.00 Uhr
 
 |  |  | 
|  | 
|  | 
|  |  |  | Sonntag, 1. Juli Verleihung der Preise
 11.00 Uhr
 
 |  |  | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
|  |  |  | Aktuelle Berichte in 3sat "Kulturzeit" moderiert. Aktuelle Informationen gibt es auch täglich in der 3sat Kulturzeit
 (Mo - Fr um 19.20 Uhr) oder unter www.3sat.de
 
 |  |  | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
|  |  |  | 24. Juni bis 2. Juli Aktuelle Berichterstattung in den Ö1-Journalen und im Kulturjournal ab 16.30 Uhr.
 
 |  |  | 
|  | 
|  | 
|  |  |  | Mittwoch, 27. Juni 11.40 bis 12.00 Uhr:
 Radiogeschichten
 Ingeborg Bachmann "Ihr glücklichen Augen"
 Es liest Gunda König.
 
 |  |  | 
|  | 
|  | 
|  |  |  | Sonntag, 1. Juli 18.15 bis 19.00 Uhr:
 Tage der deutschsprachigen Literatur 2007
 mit Vergabe des Ingeborg-Bachmann-Preises.
 Eine Zusammenfassung.
 
 |  |  | 
|  | 
|  | 
|  |  |  | Montag, 2. Juli 21.30 bis 22.00 Uhr:
 TEXTE - Neue Literatur aus Österreich
 Bachmannpreisträger 2007
 Der Siegertext - gelesen von der Autorin/dem Autor.
 
 |  |  | 
|  | 
|  | 
|  |  |  | Gestaltung der Sendungen: Gerhard Moser
 
 |  |  | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
|  |  |  | 24. Juni bis 2. Juli Aktuelle Berichterstattung
 
 |  |  | 
|  | 
|  | 
|  |  |  | Montag, 25. Juni Wortklauber, 20.04 bis 21.00 Uhr:
 Translatio und Literaturkurs,
 Vorschau auf den Wettbewerb.
 
 |  |  | 
|  | 
|  | 
|  |  |  | Donnerstag, 28. Juni Texte und Debatten, 21.03 bis 22.00 Uhr:
 Zusammenfassungen des ersten Wettbewerbstages.
 
 |  |  | 
|  | 
|  | 
|  |  |  | Freitag, 29. Juni Texte und Debatten, 21.03 bis 22.00 Uhr:
 Zusammenfassungen des zweiten Wettbewerbstages.
 
 |  |  | 
|  | 
|  | 
|  |  |  | Samstag, 30. Juni Texte und Debatten, 21.03 bis 22.00 Uhr:
 Zusammenfassungen des dritten Wettbewerbstages
 
 |  |  | 
|  | 
|  | 
|  |  |  | Sonntag, 1. Juli Texte und Sieger, 21.03 bis 22.00 Uhr:
 Zusammenfassung des Wettbewerbes
 
 |  |  | 
|  | 
|  | 
|  |  |  | Montag, 2. Juli Wortklauber, 20.04 bis 21.00 Uhr:
 Die 31. Tage der deutschsprachigen Literatur
 
 |  |  | 
|  | 
|  | 
|  |  |  | Der Kärntner Autor Egyd Gstättner ist während des ganzen Bewerbes als fliegender Reporter für Radio Kärnten unterwegs. 
 |  |  | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
|  |  |  | Mittwoch, 27. Juni, bis Sonntag, 1. Juli Ab 19.00 Uhr täglich aktuelle Berichterstattung in der Sendung "Kärnten heute"
 
 |  |  | 
|  | 
|  |  |