|
|
|
|
|
|
 |
|
 TDDL 2005, Autorin |
|
Katja Huber
Vorgeschlagen von Klaus Nüchtern. Sie wurde 1971 in Weilheim (Oberbayern) geboren, lebt in München. Studium der Slawischen Philologie und Politischen Wissenschaften in München.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Längere Auslandsaufenthalte in Wolgograd, Russland. Seit 1996 deutschlandweite Lesungen von Kurzprosa. Seit 1996 Hörfunkarbeit beim Bayerischen Rundfunk, seit 1999 beim ZÜNDFUNK (Bayern 2 Radio) mit zahlreichen journalistischen und literarischen Beiträgen. Erzählungen in Anthologien und Magazinen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veröffentlichungen:
Hörspiele (Das Ticken des Vaters/ Radio Bremen
2001, Hechtzeit/ BR 2002, Wir allein/ SWR 2003,
Melonen/BR 2004, Der amerikanische Wels/Mega
eins Verlag 2004).
Hörspielbearbeitungen.
Fernwärme. P. Kirchheim Verlag 2005.
|
|
|
|
|
|
|
|
Auszeichnungen:
Publikumspreis des Internationalen Festivals
für junge Literatur Wortspiele 2001.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|