|
|
|
|
|
 |
|
 TDDL 2006, Autor |
|
Kai Weyand
Vorgeschlagen von Norbert Miller. Kai Weyand wurde 1968 in Freiburg im Breisgau geboren und lebt in Freiburg. Studium an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Lehrer und Erwachsenenbildner.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2001 bis 2005 Leiter des Freiburger Literaturbüros. Seit September 2005 freier Schriftsteller. Seit September 2005 Nebentätigkeit als Lehrer an der Justizvollzuganstalt Freiburg.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veröffentlichungen (Auswahl):
Am Dienstag stürzen die Neubauten ein. In: 10. open mike. allitera Verlag 2002.
Sonnenstrahlen, seitlich einfallend. In: ZeitSchriften Förderband 2, Hrsg. Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg 2003.
Diptychon. In: ndl-Zeitschrift für neue dt. Literatur 5/03.
Summer shorts. In: Badische Zeitung: 25.-30.8. 2003.
Liebesfilm. In: Zeitzonen – Literatur in Deutschland 2004. edition selene 2004.
Am Dienstag stürzen die Neubauten ein. In: Süddeutsche Zeitung 11/12. Juni 2005.
Liebesfilm. Auf: Mercedes-Benz Text Tracks, 2006.
Am Dienstag stürzen die Neubauten ein, Erzählband, Wallstein Verlag 2005
|
|
|
|
|
|
|
|
Auszeichnungen:
1. Preis beim 10. open mike Literaturwettbewerb 2002.
1. Preis beim VI Irseer Pegasus 2004.
1. Preis beim Montblanc-Bolero-Shortstory-Preis 2006.
|
|
|
|
|
|