"DIE LUST
AM ERZÄHLEN" 25 Jahre Ingeborg-Bachmann-Preis Ein Rückblick der ORF ON Redaktion Kärnten in Zusammenarbeit mit 3sat und der Telekom Austria.
Im Jahr der Fische Der zweiundzwanzigste Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt Das Klagenfurter Bestiarium wächst. Viele Jahre lang hatte man beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb vor allem über scheue Autorenrehe und hochmütige Kritikerhirsche gesprochen, die Sechzehnender des Literaturbetriebs, die Reviere eroberten, verteidigten und wieder verloren - ein Schicksal, dem kein Hirsch entrinnt. Im vergangenen Jahr war der Hase hinzugekommen oder vielmehr das Häschen, das tief drinnen den Autorenhirsch in sich röhren hörte und sich frohgemut aufmachte zum ersten Klagenfurter Literaturkurs, einer Art Talentbörse für Nachwuchsschriftsteller, mit der der Bertelsmann-Konzern eine Berliner Literaturagentur sponsert. Nun, in diesem Jahr, dem zweiundzwanzigsten des Bachmann-Wettbewerbs, ist es an der Zeit, vom Fisch zu sprechen. Am Abend, wenn der Berichterstatter auf der kleinen Brücke steht, die einen Seitenarm des Wörthersees überspannt, sieht er ins Wasser und ist ganz still. Bald schon lösen sich Schatten vom Ufer, und die freien Bewohner des Sees zeigen sich: die schlanke Reinanke, der geschniegelte Saibling, die fröhliche Forelle und der dicke, alte Wels, grindig und wohl schon altersblind. Nur ein paar Schritte weiter, auf der Terrasse des legendären Ausflugsrestaurants, in dem sich allabendlich der Literaturbetrieb versammelt, kann man den Tieren ins Auge blicken. Dicht an dicht drängen sie sich im Aquarium zusammen und warten auf den Gast, der sie verzehrt. Nicht jeder Fisch ist ein freier Fisch.
Warum die Jurorin Iris Radisch, engagiert und temperamentvoll wie schon in den Jahren zuvor, gerade diesen Text mit großen Gesten und kleinen Argumenten verriss, gehört zu den Mysterien ihrer Profession. Düffels Roman wird im Herbst im ersten Programm erscheinen, mit dem der DuMont Verlag sich in die Gefilde der Belletristik begibt. Die Leseexemplare für den Buchhandel und die Kritik sind bereits ausgeliefert, und damit den Klagenfurter Gesetzen Genüge getan wird, die auf unveröffentlichten Wettbewerbstexten bestehen, hat der Verlag kurzerhand jene Seiten, die der Autor vortrug, weiß gelassen. [Hubert Spiegel, FAZ, 29.6.1998]
KONTAKT: ORF Kärnten Ingeborg-Bachmann-Preis Sponheimer Straße 13, A- 9020 Klagenfurt Tel: 0463-5330-29528 (Binia Salbrechter) e-mail: bachmann.preis@orf.at WEBMASTER:
|