Auf den Spuren von...
Lavant erfahren: Zum ersten Mal veranstaltet der kulturRaum Klagenfurt heuer am 25. Juni und 2. Juli eine Reise auf den Spuren von Christine Lavant, der bedeutenden Kärntner Lyrikerin. Renate Aichholzer leitet die Führung und ORF-Redakteurin Gudrun Maria Leb liest im Robert-Musil-Museum aus deren Werk.
Beginn: 10.00 Uhr. Treffpunkt: Robert-Musil-Literatur-Museum, Bahnhofstraße 50, Klagenfurt. Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 5,00 Euro (Ermäßigung für SeniorInnen und SchülerInnen 3,00 Euro) Bei Schönwetter offener Bus. Anmeldung erbeten: maximal 25 TeilnehmerInnen bis spätestens 1 Tag vor dem jeweiligen Termin bei Klagenfurt Tourismus, Neuer Platz 1.
Anmeldung: maximal 25 TeilnehmerInnen bis spätestens 1 Tag vor dem jeweiligen Termin bei Klagenfurt Tourismus, Neuer Platz 1,
Tel. 0463 / 537 22 23, oder tourismus@klagenfurt.at
Liegestuhl: Bachmann-Liegestuhl
Bachmann erfahren: Eine Reise mit dem Nostalgie-Bus am 27. Juni und 4. Juli auf den Spuren von Ingeborg Bachmann.Zum dritten Mal bietet der kulturRaum Klagenfurt in diesem Sommer die Lesereise Bachmann erfahren an. Mit biografischen Details, Texten und Anekdoten begeben wir uns unter der Führung von Renate Aichholzer auf die Spuren der großen Kärntner Dichterin. Der Schauspieler Heinrich Baumgartner liest Texte von Ingeborg Bachmann.
Beginn: 10.00 Uhr. Abfahrt: Neuer Platz
Dauer: ca. 2 Stunden. Preis: 5,00 Euro (Ermäßigung für SeniorInnen und SchülerInnen 3,00 Euro) Bei Schönwetter offener Bus!
Anmeldung: maximal 25 TeilnehmerInnen bis spätestens 1 Tag vor dem jeweiligen Termin bei Klagenfurt Tourismus,
Neuer Platz 1, Tel. 0463 / 537 22 23, oder tourismus@klagenfurt.at
Oberkopfbehang Klagenfurt
Jonke erfahren: Eine Kulturfahrt am 29. Juni und 5. Juli mit dem neuen „Lendwurm“ in Erinnerung an Gert Jonke. Renate Aichholzer und der Schauspieler Heinrich Baumgartner begleiten die Fahrt auf dem Lendkanal mit Erzählungen und Texten.
Der Klagenfurter Wortakrobat und Sprachkünstler Gert Jonke war einer der bedeutendsten Schriftsteller des deutschen Sprachraumes und
wurde mit zahlreichen Preisen (Österr. Staatspreis, Kleist-, Fried-, Kafka-, Schnitzler- und Nestroy-Preis) ausgezeichnet. Nach seinem Sieg
beim ersten Ingeborg- Bachmann-Preis wurde Jonke international bekannt. „Der geometrische Heimatroman“, „Der ferne Klang“, „Stoffgewitter“, „Die Vögel“, „Chorphantasie“, „Sanftwut oder der Ohrenmaschinist“ sind nur einige Werke des unermüdlichen Sprachgenies.
Beginn: jeweils um 18.00 Uhr. Abfahrt: Anlegestelle Lendhafen
Dauer: ca. 2 Stunden. Preis: 5,00 Euro (Ermäßigung für SeniorInnen und SchülerInnen 3,00 Euro).
Anmeldung: maximal 20 TeilnehmerInnen bis spätestens 1 Tag vor dem jeweiligen Termin bei Klagenfurt Freizeit und Tourismus.
kulturRaum Klagenfurt in Kooperation mit Klagenfurt Freizeit/Tourismus und Robert-Musil-Literatur-Museum.
Bachmann erfahren: Logo Bachmann erfahren
Literatur after work
Beim Lesevergnügen im Freiluft-Lesecorner am Alten Platz lesen bekannte KlagenfurterInnen (u.a. Oliver Welter, Sylvia Wostal, Willi Haslitzer, Karin Bernhard, Antonia Gössinger, Josef Winkler, Richie Klammer, Daniela Stein, Felix Strasser) Texte ihrer Wahl (u. a. von Josef Winkler, H.C.Artmann, Juan Rulfo, Janko Messner, Werner Kofler, Peter Handke, Kenneth O’Toole) vor.
Leseplatz Alter Platz
Dreisprachiges Literaturfest: lesePLATZ Klagenfurt
Mehr als 30 bekannte AutorInnen aus drei Ländern starten auf drei Bühnen in der Innenstadt ins dreisprachige Literaturfest 2012. Ergänzt wird das Alpen-Adria-Lesevergnügen durch vertonte Literatur, szenisches Lesen, Musikeinlagen, Street-Performance, Theater und neue Literatur für Kinder. Die ganze Stadt ist Lesebühne!
Alle Infos auch auf KULTURRAUM KLAGENFURT