Volltext
"Volltext" zum Bachmannpreis
Wie schon in den vergangenen Jahren bringt die Literaturzeitung VOLLTEXT in der aktuellen Ausgabe einen umfassenden Schwerpunkt zu den Tagen der deutschsprachigen Literatur. In einem 24 Seiten umfassenden Sonderteil stellen sich alle 14 Autoren des Wettbewerbs mit eigenen Texten vor.
TDDL-Neo-Juror zur "Schriftstellerdämmerung"
Darüber hinaus erzählt Neo-Juror und Ex-Bachmann-Preis-Skeptiker Hubert Winkels in seinem Beitrag "Schriftstellerdämmerung", wie er vom Schriftsteller zum Kritiker mutierte, die Übersetzerin Katy Derbyshire analysiert die Lage der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur in den angelsächsischen Ländern und 3sat-Redakteur Michael Schmitt macht sich Gedanken zur Figur des Kritikers am Beispiel von Marcel Reich-Ranicki.
Volltext
Romanvorabdruck, Kolummnen, Rezensionen
Abgesehen von den Texten zum aktuellen Klagenfurter Wettbewerb, enthält die neue Ausgabe einen Vorabdruck von Monika Helfers Roman "Bevor ich schlafen kann", Kolumnen von Arno Geiger, Andreas Maier, Silke Scheuermann, Marc Degens und Michael Braun, sowie zahlreiche Rezensionen zu deutschsprachigen und internationalen Neuerscheinungen.
Krampitz "rezensiert" Gästebuch Haiders
Klagenfurts neuer Stadtschreiber, Ex-Bachmann-Autor Karsten Krampitz, ist im Volltext ebenfalls mit einem Artikel vertreten, in dem die Einträge des erst vor kurzem wieder aufgetauchten Gästebuches der Haiderausstellung im Bergbaumuseum "rezensiert". Hier ein Auszug:
"Für einige Tage war der Band verschwunden und halb Kärnten in heller Aufregung: "Wer tut so etwas?" Den Kritiker aber wundert: Wer schreibt so etwas? Was unter dem Titel "Gästebuch" daherkommt, zeitgleich zur Ausstellung im Klagenfurter Bergbaumuseum, enttäuscht doch ein wenig, vor allem in der Form. [...] Stattdessen finden wir ein Gewirr von Stimmen vor, ein Durcheinander von 112 Erzählern, die nichts wesentliches zu sagen haben, aber offenbar die Tinte nicht halten konnten: "Danke Jörg!"; "Jörg, du warst einfach super!"; „Ich vermisse dich!“; "Unfassbar, dass du nicht mehr da bist." Und nicht zu vergessen: "Hallo Jörg, wir waren hier! (…) Alles Gute, wo immer du auch bist."
Bachmann-Autor als neuer Stadtschreiber