Ernst Willner Preis 2009

Zur Erinnerung an Ernst Willner, einen der Mitbegründer der Veranstaltung, wird jedes Jahr dieser Preis vergeben. 2008 konnte der Österreicher Clemens J. Setz den mit 7.000 Euro dotierten Preis in Empfang nehmen.

"Ernst Willner-Preis" für Katharina Born

Der Ernst-Willner-Preis wird von zahlreichen Verlagen aus dem europäischen Sprachraum gestiftet. Katharina Born entschied die Wahl des "Ernst Willner-Preises" nach einem langwierigen Prozedere für sich.

Katharina Born (Bild: ORF/Johannes Puch)Katharina Born (Bild: ORF/Johannes Puch)

Vorgeschlagen wurde Born von Ijoma Mangold, der bei der Wahl zum Bachmannpreis noch für Ralf Bönt votiert hatte. Seine Begründung für Born: "Ich stimme für einen Text, der von der Macht und Gewalt jener Generation erzählt, die angetreten war, der repressiven Gewalt überhaupt den Garaus zu machen - für Katharina Borns Fifty-Fifty".

Der Ernst Willner Preis 2009 wurde von
folgenden Verlagen gestiftet:
 

Verlags-Logo Luchterhand München

Luchterhand Literaturverlag, München
www.luchterhand.de

 

Verlags-Logo Dogenes Zürich

Diogenes, Zürich
www.diogenes.ch

 

Verlags-Logo Mohorjeva Klagenfurt

Mohorjeva | Hermagoras

www.mohorjeva.at

 

Verlags-Logo DTV München

DTV, München

www.dtv.de

 

Verlags-Logo Holtzbrinck Stuttgart

Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, Stuttgart

www.lovelybooks.de
www.fischerverlage.de
www.kiwi-verlag.de
www.rohwolt.de

 

Verlags-Logo Droschl Graz

Literaturverlag Droschl, Graz

www.droschl.com

 

Verlags-Logo Dumont Köln

Dumont Buchverlage, Köln

www.dumont-buchverlag.de

 

Verlags-Logo Random House München

Verlagsgruppe Random House, München

www.randomhouse.de

 

Zsolnay Verlag, Wien

 

Verlag Deuticke, Wien

 

 

Literaturverlag Luftschacht, Wien

 

S. Fischer Verlage, Frankfurt

 

Carl Hanser Verlag, München

 

Verlag C. H. Beck, München

 

Berlin Verlag, Berlin

 

Piper Verlag, München

 

Folio Verlag, Wien-Bozen

 

TDDL 2009 Banner